Elbing-Oberländischer Kanal
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elbing-Oberländischer Kanal — Elbing Oberländischer Kanal, Kanal in Westpreußen (s. die Karte bei Art. »Kanäle«), verbindet den Drausensee (s. d.) im Kleinen Marienburger Werder (und demnach die Stadt Elbing) mit den großen Seen auf der Höhe des Oberlandes, dem Geserich und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oberländischer Kanal — Oberländischer Kanal, s. Elbing Oberländischer Kanal … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oberländischer Kanal — Oberländischer Kanal, s. Elbing Oberländischer Kanal … Kleines Konversations-Lexikon
Oberländischer Kanal — Kanal Elbing Osterode * * * Oberländischer Kanal, polnisch KanałElbląski [ kanau̯ ɛl blɔ̃ski], Kanal (für Schiffe bis 50 t) im Nordosten Polens, im ehemaligen Ostpreußen, 67,1 km lang, 1,25 m tief, fertig gestellt 1860; verbindet die Seen des… … Universal-Lexikon
Oberländischer Kanal — Verlauf des Oberländischen Kanals Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal oder Kanal Elbing Osterode (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren. Er wurde von 1844 bis 1860 unter der Leitung … Deutsch Wikipedia
Kanal Elbing-Osterode — Oberländischer Kanal … Universal-Lexikon
Oberländische Kanal — Der Oberländische Kanal befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren. Seine polnische Bezeichnung lautet Kanał Elbląski. Geneigte Ebene von unten gesehen Er wurde von 1844 bis 1858 vom königlich preußischen Baurat Georg Steenke… … Deutsch Wikipedia
Elbląg — Elbing redirects here. For other uses, see Elbing (disambiguation). Elbląg Flag … Wikipedia
Liste der Landkreise in Ostpreußen — Verwaltungsgliederung der Provinz Ostpreußen vor dem Ersten Weltkrieg nach der Neuschaffung des Regierungsbezirks Allenstein im Jahr 1905: Regierungsbezirk Königsberg … Deutsch Wikipedia
Liebemühl — Miłomłyn … Deutsch Wikipedia